Mit (anderen) Erwartungen können Sie ihr Verhalten bewusst steuern.
Erwartungen haben mehr Einfluss auf Ihren Geist und Körper, als sie vermuten.
09.08.2025
Das liebe Mindset - oft herbeigeschworen und die Arbeit daran zum heiligen Gral der Unternehmensführung gemacht.
So, wie es in dem Buch "The expectation effect" von David Robson erstanden wird, kann ich den Begriff gut nachvollziehen.
Unsere Gehirne sind Vorhersagemaschinen. Und unsere bewussten und unbewussten Erwartungen prägen unser Verhalten und Kommunikation maßgeblich.
Die Forschung zeigt aber noch mehr. Erwartungen verändern auch biochemische Prozesse im Körper.
Ein Beispiel ist der Golem-Effekt. Wenn Mitarbeitenden durch Kommunikation und Strukturen Misstrauen entgegengebracht wird, löst das eine sich selbst erfüllende Prophezeiung aus. Dies wird durch eine erhöhte Cortisol-Ausschüttung und reduzierte Dopaminsignale gesteuert.
Was wir also von uns, etwas oder jemanden erwarten, hat sehr starken Einfluss auf uns und andere.
Glauben Sie mir: Mehr, als Sie gerade denken.
Die zitierten Experimente haben mich oft höchst verwundert hinterlassen.
Dieses Buch zeigt - wie immer mehr Forschung - gut fundiert auf, dass wir viel weniger frei und selbstbestimmt entscheiden, als uns lieb und oft recht ist.
Ist das schlimm? Nein. Es ist so. Und natürlich treffen wir „eigene“ Entscheidungen. Es ist paradox und widersprüchlich. Wie das Leben.
Das Verstehen und Anerkennen dieser Tatsachen ist entscheidend. Wenn Sie besser verstehen, was Sie beeinflusst, können Sie informierter und bewusster Entscheidungen treffen.
Ein Consigliere hilft Ihnen dabei, unbewusste Muster zu erkennen. Denn Erkennen ist die Voraussetzung für nachhaltige Veränderung.
Bringen Sie ein aktuelles Thema mit – in 30 Minuten haben Sie Klarheit, die Sie weiterbringt. Wir vereinbaren dafür einen kostenfreien Video-Call.
Mit dem Free-Newsletter keinen Blog-Beitrag mehr verpassen - kompakte Impulse und Praxisbeispiele, die Ihre Entscheidungen schärfen.
Alle zwei Wochen, Lesezeit unter 5 Minuten.
Deep-Dive Newsletter – fundierte Analysen wegweisender Wirtschafts- und Politikentscheidungen: Motive, Muster, Theorien und Learnings, damit Sie von den Besten lernen.