Das Buch hat ein wunderbares moralisches Ringen in mir ausgelöst. 

Das Buch "Power: Die 48 Gesetze der Macht" von Robert Green löst zu Recht Kontroversen aus.

02.08.2025


Ein Teil in mir ging nach den ersten 50 Seiten in den Widerstand: „So will ich nicht denken, reden oder handeln." Ein anderer Teil erkannte widerwillig: „Da ist viel Wahres dran. Und es funktioniert." 

Das Buch verurteilt Lügen, Täuschung, Verheimlichung und strategische Unklarheit nicht. Im Gegenteil. Es akzeptiert sie als machtvolle und wirksame Werkzeuge. 

Drei Beispielgesetze: – Vertraue niemals zu sehr auf Freunde**,** nutze deine Feinde – Halte andere in Angst durch Unberechenbarkeit – Lass andere mit den Karten spielen, die du austeilst 

Nicht alles in diesem Buch ist so drastisch. Aber Greene sagt klar: Diese Regeln funktionieren. Seit Jahrtausenden. Moral blendet er bewusst aus. 

Und genau das ist der Punkt. 

Wenn wir alles sofort moralisch bewerten, können wir kaum etwas wirklich durchdringen und erkennen. Wer Führung und damit Menschen verstehen will, muss sich mit Denkmustern, Systemlogiken und Verzerrungen auseinandersetzen. 

Ich bin mir sicher: Viele von Ihnen haben schon Entscheidungen getroffen, die aus Sicht anderer moralische Grenzen gestreift haben. Nicht, weil Sie ein schlechter Mensch sind. Sondern weil es notwendig war. Für die Organisation, für das Ganze. 

Führung ist selten schwarz oder weiß. Es ist ein ständiges Ausbalancieren. Immer mit einem Trade-off. 

Deshalb lautet die Moral dieses Posts: Wenn Sie wirksam führen wollen, lohnt es sich, sich mit Positionen auseinanderzusetzen, die Ihren Überzeugungen widersprechen. Mit möglichst wenig moralischem Filter. Zumindest am Anfang. 

Ich habe durch das Buch einige meiner Haltungen bestätigt bekommen. Andere leicht justiert. Mein Blick auf Macht ist breiter geworden. 

Die moralische Bewertung mache ich am Ende. Nachdem ich mich habe ordentlich irritieren lassen. 

Das ist mein tägliches Training: Besser, breiter und tiefer denken. Damit ich als Consigliere genau das anbieten kann: eine Perspektive, die Klarheit schafft. Auch dort, wo es unbequem wird. 

Was halten Sie davon, Moral beim Denken bewusst auszublenden? 

Bringen Sie ein aktuelles Thema mit – in 30 Minuten haben Sie Klarheit, die Sie weiterbringt. Wir vereinbaren dafür einen kostenfreien Video-Call.

MAKE BETTER DECISIONS:
Impulse, Analysen & Praxisbeispiele

MAKE BETTER DECISIONS:
Impulse, Analysen & Praxisbeispiele

Mit dem Free-Newsletter keinen Blog-Beitrag mehr verpassen - kompakte Impulse und Praxisbeispiele, die Ihre Entscheidungen schärfen.

Alle zwei Wochen, Lesezeit unter 5 Minuten.

Deep-Dive Newsletter – fundierte Analysen wegweisender Wirtschafts- und Politik­entscheidungen: Motive, Muster, Theorien und Learnings, damit Sie von den Besten lernen.

Monatlich, ca. 20 Min Lesezeit, 12 € pro Monat.

Weitere Inspirationen, die dich besser entscheiden lassen.