Feedback ist überbewertet.

Fragen Sie besser nach Rat.

29.09.2025

Feedback ist schwer angesagt. Natürlich authentisch, mindestens 360-Grad und am besten nach jedem Meeting. Eine gute "Feedbackkultur" ist Ehrensache.

Feedback fragt eher nach Meinung. Nach einem Gefühl. "Wie findest oder fandest du das?".

Meiner Beobachtung nach verpuffen die meisten Feedbackgespräche. Sie sind vage, abstrakt, subjektiv.

- "Du könntest klarer kommunizieren."
- "Sei authentischer."
- "Nimm die Leute mehr mit."

Denn, was jetzt? Was genau soll man damit anfangen?

Meine Mandanten fragen mich deshalb meist: "Wie würden Sie das machen?"

Sie suchen konkreten Rat, keine Bewertung. Und das aus gutem Grund. Sie wollen ein konkretes Problem lösen.

Ein Beispiel: Ein Unternehmer fragt mich, wie er eine "schlechte" Nachricht am besten rüberbringt.

Vorab-Feedback wäre: "Seien Sie wertschätzend und empathisch." Und danach würden wir – eigentlich unmöglich – prüfen, ob sich die Person wertgeschätzt gefühlt hat.

Der Anfang eines Rat wäre: "Sagen Sie die schlechte Nachricht direkt als Erstes. Als Information und Entscheidung. Kein Sugar-Coating, keine 10 Minuten Wertschätzung, bevor es ernst wird. Und danach fragen Sie: Was macht das mit Ihnen? Sie hören zu, unterbrechen nicht."

Feedback enthält oft Bewertung und bewegt sich auf der Ebene, wie etwas empfunden wird oder werden könnte. Damit lassen sich selten echte Probleme lösen. Hinzu kommt, dass Feedback meist mehr über den Feedback-Gebenden als über den Feedback-Nehmenden aussagt.

Natürlich ist Rat kein Patentrezept oder die Lösung. Deshalb meine klare Erwartungsklärung davor: "Ich gebe Ihnen meinen besten Rat. Aber Sie entscheiden, ob er passt."

Rat ist also auch subjektiv, aber konkret. Das ist der entscheidende Unterschied.

Und ja, manchmal macht Feedback Sinn. Wenn es angefragt wird und nicht, wenn es verordnet oder verregelt ist. Und dann mit der Kennzeichnung, dass es sich um eine persönliche Meinung handelt.

Wann haben Sie das letzte Mal um konkreten Rat gefragt – statt um Feedback?

Bringen Sie ein aktuelles Thema mit – in 30 Minuten haben Sie Klarheit, die Sie weiterbringt. Wir vereinbaren dafür einen kostenfreien Video-Call.

Impulse, Analysen & Praxisbeispiele

Mit dem Free-Newsletter keinen Blog-Beitrag mehr verpassen - kompakte Impulse und Praxisbeispiele, die Ihre Entscheidungen schärfen.

Alle zwei Wochen, Lesezeit unter 5 Minuten.

Deep-Dive Newsletter – fundierte Analysen wegweisender Wirtschafts- und Politik­entscheidungen: Motive, Muster, Theorien und Learnings, damit Sie von den Besten lernen.

Monatlich, ca. 20 Min Lesezeit, 12 € pro Monat.

Weitere Inspirationen, die dich besser entscheiden lassen.