Alle wissen, dass es falsch ist. Und tun es trotzdem.
Wie die Aufdeckung unbewusster Muster echte Veränderung auslöst.
21.11.2025
"Sie sprechen genau die Schmerzpunkte an, die wir irgendwie nicht aussprechen können", sagte gerade eine Geschäftsführerin, die ich berate.
Menschen und soziale Systeme sind geprägt von "Spielregeln", Kommunikations- und Erwartungsmustern sowie Tabus, die irgendwann niemand mehr als solche erkennt. Sie sind normal, selbstverständlich und daher unsichtbar für die Menschen.
Ihre Wirkung auf das Verhalten ist jedoch groß. Meist größer und stärker als die persönlichen Bedürfnisse und Werte.
Vor kurzem nahm ich als Beobachter an einer Sitzung teil, die alle zwei Wochen stattfindet. 16 Teilnehmende. 2,5 Stunden lang. Keine Agenda. Kein Owner. Keine Moderation. Alle reden viel über alles. Kein Ergebnis.
Für dieses System ein normales Meeting. Sie haben wahrscheinlich gerade den Kopf geschüttelt.
Wenn ich die Teilnehmenden fragen würde, ob sie auf Verschwendung, Ineffizienz oder Chaos stehen - was werden sie antworten? Nein. Was sonst?
Und trotzdem sind alle nach dem Meeting aufgestanden und sind mit freundlichen Verabschiedungen zurück zu ihrer Arbeit gegangen.
Und was passiert in zwei Wochen? Genau. Das gleiche.
Erst als ich das von Außen so offensichtliche ansprach, fiel es Ihnen wie Schuppen von den Augen, welches Spiel sie da gemeinsam gespielt haben.
Und diese Erkenntnis ist die notwendige Bedingung für eine nachhaltige Veränderung.
Was tun?
Appelle helfen nicht. Sondern nur kluge Prinzipien:
- Kein Meeting ohne Owner (nur EINE Person)
- Kein Agendapunkt ohne owner (nur EINE Person) und ohne Ziel > Information, Beratung, Entscheidung, Venting, etc.
- Keiner muss kommen, wenn die Agenda nicht vorab versandt wurde. Und wenn nicht klar ist, was die Person in dem Meeting machen soll.
- Keine Moderation durch Personen, die inhaltlich involviert sind.
Als neutraler und externer Consigliere ist es meine wichtigste Aufgabe die unbewussten und oft tabuisierten Muster zu erkennen und so anzusprechen, dass sie besprechbar werden. Ohne blaming und shaming.
Stattdessen mit Demut und Leichtigkeit: "Oh je, krass welche Muster wir uns gemeinsam eingehandelt haben. Niemand ist schuld, niemand will das so. Also lasst uns gemeinsam Strukturen und Spielregeln festlegen, die Effektivität, Klarheit und Verbindlichkeit fordern und fördern. Hat jemand eine Idee?"
Bringen Sie ein aktuelles Thema mit – in 30 Minuten haben Sie Klarheit, die Sie weiterbringt. Wir vereinbaren dafür einen kostenfreien Video-Call.
Impulse, Analysen & Praxisbeispiele
Mit dem Free-Newsletter keinen Blog-Beitrag mehr verpassen - kompakte Impulse und Praxisbeispiele, die Ihre Entscheidungen schärfen.
Alle zwei Wochen, Lesezeit unter 5 Minuten.
Deep-Dive Newsletter – fundierte Analysen wegweisender Wirtschafts- und Politikentscheidungen: Motive, Muster, Theorien und Learnings, damit Sie von den Besten lernen.